Im Jahr 2020 wurde an der Montessori-Schule Dietzenbach die Stelle eines Schulsozialarbeiters in Vollzeit geschaffen. Die Schulsozialarbeit ist ein Beratungsangebot für alle Schülerinnen und Schüler, deren Eltern sowie für das Lehrerkollegium. Die Gespräche sind freiwillig und vertraulich.

Schulsozialarbeit

Was versteht man unter Schulsozialarbeit?

Den Nutzen der Schulsozialarbeit umschreibt Wikipedia wie folgt: „Als positiv wird gesehen, dass das Angebot niedrigschwellig und direkt erreichbar ist. Die Jugendlichen müssen nicht erst in ein Amt gehen und dort um Hilfe bitten, sondern können in ihrer Schule direkt die Schulsozialarbeit aufsuchen. Die Scheu vor offiziellen Institutionen kann somit umgangen werden. Auch wird von positiver Veränderung bezüglich der Kommunikation und des Klimas in der Schule berichtet. Die Schüler sind nicht nur mehr Lernende, sondern auch in der Schule lebende Personen mit Bedürfnissen und unterschiedlichen sozialen Bezügen.“

Was heißt das konkret für den Campus?

Mittlerweile ist der Anspruch an die Schulen sehr hoch und dem gerecht zu werden, wird zunehmend schwerer. In erster Linie wird den Schüler:innen in der Schule Wissen vermittelt. Zugleich sollten sie aber auch lernen, wie man Konflikte löst, Streit gewaltfrei beendet und seinem Gegenüber mit Respekt begegnet. Allerdings führen manchmal Konflikte und Probleme wie Mobbing oder Familienprobleme dazu, dass die Leistungs- und Lernbereitschaft sinkt.

In solchen Fällen haben es Lehrer:innen allein oft schwer. Und genau an dieser Stelle kommt die Schulsozialarbeit zum Einsatz. Die Schulsozialarbeit bietet neben Beratungsmöglichkeiten den Schüler:innen, Eltern und den Lehrer:innen die Möglichkeit einer Unterstützung in persönlichen und schulischen Belangen an. Wichtige Handlungsfelder der Schulsozialarbeit sind die Beratung und Einzelfallhilfe, die Prävention sowie die Intervention im Konfliktfall. Die Schulsozialarbeit ist eine neutrale und freiwillige Anlaufstelle, bei der jede persönliche Beratung vertraulich und unter Verschwiegenheit behandelt wird.

Schulische Integration

Die Vormittage verbringt der Schulsozialarbeiter in den Klassen und wird dort auch Projekte anbieten und den Lehrkräften mit seiner Expertise und Tatkraft zur Seite stehen. Nachmittags steht er für kollegiale Beratung, Teammeetings, individuelle Elternberatung oder als Begleitung bei Elterngesprächen zur Verfügung.

Einige Angebote
Arbeitsbereiche
  • Unterrichtsbegleitung
  • Einzelfallbeobachtung
  • Beratungsgespräche
  • Streitschlichtung
  • gruppendynamische Spiele
  • Aktivitäten zur Selbsterfahrung
  • Kooperationsaufgaben und -spiele
  • Beratung und Begleitung der Schüler/Innen bei persönlichen Krisen und Konflikten (im schulischen und privaten Bereich)
  • Verbesserung des Schulklimas
  • Förderung und Stärkung der sozialen Kompetenz, Partizipation und Demokratie der Schüler/Innen
  • Durchführung von Präventionsarbeiten mit Klassen und Gruppen (z.B. zum Thema Gewalt oder Mediennutzung)
  • Austausch, Beratung und Unterstützung der Lehrkräfte und der Schulleitung
  • Elternberatung (bei Erziehungsfragen/-schwierigkeiten)
  • Innerschulische und außerschulische Vernetzung und Gemeinwesenarbeit
  • Lebensweltorientierung und Partizipation

Sprechzeiten

Montag bis Freitag von 9:00 Uhr – 12:30 Uhr sowie nach Vereinbarung

Fachlicher Hintergrund

Unser Kollege bringt neben einem technischen Studienabschluss auch ein Studium der Soziologie mit, auf das eine Weiterbildung zum Schulsozialarbeiter folgte.